Hallo ihr zahlreichen Leser:innen des HaDiKo-Blogs,
dieses Jahr war der Grillplatz wieder heiß (höhö) begehrt.
Wir haben uns fleißig darum gekümmert, dass die Übergaben reibungslos funktionieren,
der Grillplatz sauber bleibt und dass das Grillzubehör ordentlich behandelt wird.
In einer Aufräumaktion im Januar haben wir die ein Leuchtmittel ausgetauscht,
alle Lampenschirme gereinigt, und das Inventar aussortiert und gründlich sauber gemacht.
Der Grillplatz ist also startklar für die Grillsaison 2025!
Feurige Grüße
Die (K4-)GrillMis
Alle Pflanzen, die es in diesem Jahr den Garten geschafft haben wurden
von Angy P401 vorgezogen und auch bis auf 2 Pflanzen (die die Person
nicht in den Belegungsplan eingetragen hat) alle von der selbigen Person
(im 1. HJ noch ab und an mit Herlferchen)ausgepflanzt. Die Wetterlage im
Frühsommer war nasskalt, weswegen eine Schneckenplage zusätzlich zu den
sowieso schon existenten Wühlmäusen und Maulwürfen zuschlug. Zum Opfer
wurden hier auch die Kartoffeln und die Gurken, welche lange vor der
Ernte den grausamen Fäuletod starben. Nachdem der Hochsommer dann in
Karlsruhe Einzug gefunden hatte, sind einige Pflanzen dem Hitzetod
erlegen, wahrscheinlich hat auch die Ermangelung an Bereitwilligkeit den
Giessdienst auszuüben, sein Übriges getan. Ein voller Erfolg war in
diesem Jahr der Butternut-Kürbis, welcher sich sowohl als recht
mehltauresistent als auch kräftige Pflanze erwies. Geerntet wurde vor
Allem für die Verarbeitung in der Abteilung K6. Angeschafft wurden
einige Sorten, sowohl gekauft, als auch durch Wildsammlung und Teilung
von Angy’s Privatsamenbank.
Glück auf,
Angy P401
Hallihallo HaDiKo,
Wie die meisten von euch wissen, besteht der Ältestenrat aus 6 Mitgliedern aus den 6 Häusern des HaDiKos.
K1: Tim C413 hat die Kündigungen bearbeitet, den BA bei seiner Arbeit unterstützt und bei der Immakontrolle geholfen.
K2: Toni P407 hat die Ordnungspflege betrieben, die HaDiNet unterstützt, bei den Wahlen geholfen und stand bei Fragen immer zur Verfügung.
K3: Leonard G501 hat die Wahlen organisiert und ausgeführt, außerdem hat er den Kollegausschuss protokolliert, wenn sich kein anderer Protokollant gefunden hat.
K4: Laura i307 hat den SAS bei der Arbeit unterstützt, die Ämtereinführung übernommen und bei den Wahlen geholfen.
K5: Lennart o513 hat die Immakontrolle organisiert und den GeMa unterstützt.
K6: Jonas R412 (Ich) habe die Vergütung organisiert und bei der Immakontrolle unterstützt, zudem habe ich das Sprecher-Amt ausgeführt und bei den Wahlen geholfen.
Natürlich haben wir alle noch fleißig auf Fragen und Bedürfnissen der Bewohner geantwortet und standen dem Vorstand zu Seite. Insgesamt hat der Kontrollrat 1070 Tickets dieses Halbjahr bearbeitet.
für den Ältestenrat
Jonas R412
Der AK Brettspiel hat im 2. Halbjahr 2024 folgendes gemacht:
Besondere Vorkommnisse:
– Neue Spieleanschaffungen waren für „nach dem Lagerfeuerabend“ geplant, wenn wir genau wissen, wie viel Geld wir dieses Halbjahr dafür zur Verfügung haben. Dies war aber zeitlich zu knapp und nach Rücksprache mit dem Finanzer nicht mehr im 2. HJ 2024 möglich. Damit verfällt quasi ein Halbjahresbudget des AKB ungenutzt und die Einnahmen aus dem Lagerfeuerabend kommen dem gesamten HaDiKo e.V. statt dem AK Brettspiel zugute. In Absprache mit dem Finanzer können die Spieleanschaffungen mit einem Antrag an den Kollegausschuss in 2025 nachgeholt werden, wenn der AKB das möchte, entsprechendes Budget ist im „Arbeitskreise-Topf“ im Haushaltsplan 2025 vorhanden.
Inventaränderungen:
+ Spielespende von M1: Im Namen der Rose, Werwölfe von Düsterwald
Hallo HaDiKo,
wir haben im 2. HJ 2024 die Putzgeräte an zahlreiche Gremien und Bewohnis, hauptsächlich für Flurputze, verliehen. Wir habe uns bemüht, den Wünschen der Bewohner nachzugehen und falls nötig auch kurzfristig Ausgaben zu vereinbaren.
Viele Grüße
Erik G310 und Polina R301
Hallo HaDiKo,
im 2. HJ 2024 hat das Nähmaschinenministerium seine zwei Nähmaschinen sowie diverses Näh-Zubehör verlien. Es wurde darauf geachtet, dass die Nähmaschinen einsatzbereit sind. Dies ermöglichte mehreren Bewohnern ihre Nähprojekte sowohl pragmatischer als auch künstlerischer Natur zu verwirklichen.
Liebe Grüße
Polina R301
Der AK Skat hat im 1. HJ 2024 wieder wöchentlich bis auf einzelne Termine über Weihnachten mehrstündige Skatabende im K3 veranstaltet. Eingeladen wurde dazu immer von Tim C413 auf Hadiko-l. Außerdem wurden wie immer stets Listen über die gespielten Spiele geführt. Benjamin i103, Erik G310 und Robert exH111 haben sich um die Bereitstellung und Betrieb des Raums während der Veranstaltungen gekümmert.
Ende August haben wir ein Skatturnier mit 2 Halblisten und Trophäen für die Gewinner veranstaltet und dafür entsprechend geworben.
Damit unsere HaDiKo-Bewohnerinnen immer schön fit bleiben und sich im
Zweifel zu wehren wissen, war der AK-Kampfsport dieses Halbjahrwieder aktiv.
Kern der Tätigkeit ist ein wöchentlich angebotenes, etwa zweistündiges, offenes Training, das immer mittwochs um 19:00 angeboten wird. Ab und an, oder wenn der Raum mal besetzt war, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Workout, um an unserer Fitness zuarbeiten.
Die Trainings, oder auch spontane Sparring Sessions werden über die „SportImHadiko“ Telegram Gruppe angekündigt. Neu ist eine eigene Gruppe für Martial Arts im Hadiko, in der auch die organisatorischen Dinge (Umgang mit gesperrtem Raum, Abstimmung über Trainingstag, etc.) geklärt werden, und die bisher gut angenommen wird.
Ansonsten haben wir Einweisungen für den Boxsackraum (andere nennen ihn das K1 Klavierzimmer) gemacht, sodass die Möglichkeiten eines at- home Boxsacks und Kampfraumes immer mehr Bewohnerinnen zur Verfügung stehen.
Franzi o506, AK-Kampsport Sprecherin
Liebes HaDiKo,
im letzten Halbjahr ist wieder einiges in der Sauna passiert. Die Sauna wurde noch bis August 2024 als Ministerium betrieben. Im August 2024 wurde das Saunaministerium nach einigen Bemühungen in einen Arbeitskreis umgewandelt, den AK-Warm. Die Sauna wurde unabhängig von der Gremienform regelmäßig betrieben. Die Saunaabende fanden an Montagen und Freitagen statt, an denen jeweils 6 einstündige Schichten für die Bewohner angeboten wurden und von unserem Saunateam bewedelt wurden. Insgesamt wurden 389,5 Personenstunden von dem Saunateam an den regulären Saunaabenden und dazugehörigen Aufgaben (Putzen, Handtücher waschen) geleistet.
Nach der Umwandlung in den AK-Warm im August, wurde eine Hadiko-Wiki Seite für den AK-Warm angelegt.
Mit der Gründung des Arbeitskreises, wurden die Verantwortlichkeiten auf mehrere Tutoren übertragen. Zusätzlich zum Sprecher-Amt wurden auf der ersten Sitzung des AKWs eine Hygienebeauftragte, ein Einkaufbeauftragter und ein Wartungsbeauftragter bestimmt. Auf der Sitzung, wurden neue Maßnahmen zur Schimmelprävention festgelegt, Pläne für Wartungs-/Reparaturarbeiten besprochen und ein neues System für die Handtuchwasch-Schichten festgelegt.
Der Raum zwischen den Saunaholzwänden und den Betonwänden wurde intensiv an drei Tagen jeweils im Abstand von 2 Wochenmit Chlor behandelt, um den dortigen Schimmel zu entfernen. Die Wand neben der Dusche wurde auch entsprechend gereinigt, Die Spritzschutzwand in der Dusche wurde versetzt und mit neuem Silikon versiegelt, um den Spalt zwischen der Dusche und der Spritzschutzwand zu schließen. Dies soll Wasserschäden/Schimmelbildung an der Wand neben der Dusche verhindern.
Die Verkabelung im Saunaofen wurde durch hitzeresitentere Kabel ausgetauscht. Die ersten Schritte zur Organisierung eines Lagerraums, für AKW-Materialien wurde begonnen.
In den Januarwochen wurden an verschiedenen Wochenenden die ersten Wartungsarbeiten durchgeführt: einige Kabel wurden erneuert, Kurzschlüsse im Ofen beseitigt und Korrosion in den Steuerungselementen beseitigt. Weitere Wartungsarbeiten an der Elektrik werden noch durchgeführt.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Saunahelfer/AKW-Tutoren/AKW-Mitglieder die den Betrieb der Sauna möglich gemacht haben!
Frohes Schwitzen,
Jasmin L608 – AKW-Sprecherin
Hallo HaDiKo,
wir, der AK Fotografie, haben dieses Semester unsere üblichen Tätigkeiten durchgeführt:
– Passbilder und Bewerbungsfotos geschossen
– Material, das Fotostudio und das Fotolabor vermietet und gereinigt
– das Inventar repariert.
Außerdem haben wir:
– auf Veranstaltungen des HaDiKo wie bspw. der Weihnachtsfeier Eventfotos gemacht
– im Oktober einen Einführungskurs in Analogfotografie und Kamerabedienung im Allgemeinen durchgeführt
– unseren PC neu aufgesetzt und zukunftssicher gemacht.
Alle, die an der Fotografie oder an den Angeboten, die wir den Bewohnern zur Verfügung stellen, interessiert sind, laden wir ein, gerne zu uns Kontakt aufzunehmen!
Liebe Grüße
Für den AK Foto
Leo O507
Wir haben dieses Halbjahr die HLP 22-2 veranstaltet. Im Zuge dessen wurde die folgende Arbeit verrichtet.
Was davor geschah:
Aufgebaut wurde die HLP am Mittwoch und Donnerstag vor der HLP. Abgebaut wurde Sonntag, ab 14Uhr. Es wurde(n):
Jeder Tutor hatte während der HLP 4+ Stunden Thekenschicht. Die bestand aus:
Wir haben uns während der HLP zusätzlich noch um Folgendes gekümmert:
An dieser Stelle möchten wir als AK-HaDiLan noch einmal allen (Mit-)Helfern danken, die die HLP22-2 möglich gemacht haben!
Außerhalb der HLP wurden auch noch Couchabende im TT-Raum veranstaltet.
Auch im letzten Halbjahr konnten wir die Veranstalter und Hobbyzapfer im HaDiKo mit Schankanlagen versorgen. Zwischendrin haben wir natürlich unsere Anlagen ordnungsgemäß gereinigt. Leider ist unsere kleine Trockenzapfe kaputtgegangen, welche für kleine Partys mit moderatem Durchsatz beliebt war. Diese konnten wir glücklicherweise Ende des Jahres durch überschüssige Heimfesteinnahmen mit einer Neuanschaffung auf dem Kollegausschuss ersetzen. Hierbei konnten wir auch weiteres Zubehör, wie einen Spüladapter für handelsübliche Wasserhähne, einen Gasadapter für Sodastream-Gasflaschen, einen neuen Druckminderer und weitere Schläuche ergänzen, sodass wir erstmal den Festen für die kommenden Jahre gewappnet sind. Die Zapfenminister verwalten (also reinigen) aktuell folgende Schankanlagen:
Die neue kleine Trockenzapfe hat zusätzlich einen eingebauten Druckluftkompressor, womit man sich die CO₂-Gasflasche sparen kann, wenn das Fass innerhalb von ein paar Tagen versorgt wird. Wie gut das im Betrieb funktioniert, gilt es im kommenden Jahr zu testen. Ende des letzten Jahres haben wir mit unserem Neuzuwachs Mattis S411 schon im Lager für ein bisschen Ordnung sorgen können, was wir Anfang dieses Jahres fertigstellen wollen.
Hopfige Grüße vom Zapfenministerium 2024
Alex i111 und Sebi F309
Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (2. HJ 2024) wieder einige Projekte umgesetzt.
Wir haben Support gemacht …
Bei der Softwareentwicklung haben wir …
Zum Thema WLAN haben wir …
Bei der Infrastruktur haben wir …
Server und VMs …
Zudem haben wir dieses Halbjahr wieder eine HaDiKo Programmiernacht (HPN) veranstaltet. Wir hoffen, sie hat allen Teilnehmenden so viel Spaß gemacht wie uns.
Auch haben wir dieses Halbjahr wieder eine Delegation an das jährliche Studentennetztreffen entsendet. Dort gab es wieder regen Austausch über alles rund um Infrastruktur, WLAN etc. mit vielen anderen studentischen Netzwerkadministratoren aus ganz Europa.
Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten, Matrix und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker getreten.
Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.
PS: Wenns puff macht und man sich fragt, wo das herkommt, hilfts auf die Frontpanels von Servern zu schauen.
Im zweiten Halbjahr 2024 waren die Bewerbungszahlen weiterhin konstant sehr hoch. Insgesamt hatten wir knapp 1320 BewerberInnen. 270 neue MitbewohnerInnen sind eingezogen, Kurzzeitbelegungen nicht mitgezählt. Wir hatten somit weiterhin keinen Leerstand, abgesehen von gelegentlichen Renovierungsarbeiten die meist von kurzer Dauer waren. Der BA hat im letzten Halbjahr knapp 7446 Anfragen (Mails, Bewerbungen) bearbeitet.
Im letzten Halbjahr haben die BA-Mitglieder:
Der Aktenführer Aufnahme war verantwortlich für
Der Aktenführer Ferienvertreter übernahm
Der Aktenführer Austausch übernahm
Der Aktenführer Festeinzug übernahm
Die Sprecherin hat
Wir sind gerne euer Ansprechpartner in Sachen Ein-, Aus- und Umzug. Unsere Sprechstunde ist jeden Mittwoch von 20:00-20:30 Uhr im BA-Zimmer im EUFF.
Es grüßt,
Der Belegungsausschusssschuss
Im zweiten Halbjahr 2024 hat der AK Kunstkram regelmäßig Kunsttreffen organisiert, bei denen verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Auf Wunsch haben wir auch kurze Einführungen in die Nutzung der Materialien gegeben, um kreative Ideen bestmöglich zu unterstützen
Kurz vor Weihnachten haben wir ein erfolgreiches Weihnachtskarten-Basteln in der K5 Bar angeboten.
In diesem Halbjahr hat der AKKunstkram einen Raum zur Verfügung gestellt bekommen. Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase für dessen Renovierung. Für das kommende Halbjahr haben wir uns vorgenommen, die Renovierung abzuschließen und in diesem Raum eine Kunstwerkstatt für das Hadiko zu schaffen.
Im vergangenen halben Jahr hat der GeMa erneut seine Arbeit getan und euch stets zuverlässig mit Getränken versorgt. Insgesamt haben wir (Bar- und Gremienverkäufe ausgenommen) über 170 Schichten an Arbeit geleistet und dabei mehr als 200 Tonnen an Waren mit (und ohne) Hubwagen bewegt und verkauft.
Auch einige neue Tutoren durften wir im Verlauf des Halbjahres in unseren Reihen begrüßen und einlernen. Zusätzlich haben wir unseren Hauptlieferanten wegen anhaltender Probleme gewechselt und unsere interne Software Helga auf ein neues Backend umgestellt. Wie immer freuen wir uns auch weiterhin über tatkräftige Helfer die Spaß daran haben ihren Mitbewohnern Getränke zu verkaufen oder ein Mal in die Welt eines kleinen Getränkehandels schnuppern wollen. Meldet euch einfach per Mail bei gema@hadiko.de.
Die Arbeit im GeMa wurde dieses Halbjahr von 25 aktiven Tutoren (mindestens eine Verkaufs- oder Lagerschicht) geleistet. Die geleisteten Schichten wurden dabei für die Vergütungsverteilung nach einem Schlüssel auf Wohnzeitpunkte umgerechnet.
Hallo HaDiKo,
Damit der Ältestenrat nicht mehr so intransparent ist, hier unser Tätigkeitsbericht.
Wie die meisten von euch wissen, besteht der Ältestenrat aus 6 Mitgliedern aus den 6 Häusern des HaDiKos.
K1: Tim (C413) hat die Kündigungen bearbeitet und den BA bei seiner Arbeit unterstützt. Außerdem hat er bei der Immakontrolle, Wahlen und Vergütung mitgeholfen und 184 Tickets bearbeitet.
K2: Toni (P407) hat die Ordnungspflege betrieben, die HaDiNet unterstützt und zusammen mit Bodo das Chaos der letzten Jahre aufgeräumt (nochmal Danke fürs Aufräumen). Toni hat 174 Tickets bearbeitet.
K3: Leonard (G501) hat seinen Kollegen Florian etwa in der Hälfte des Halbjahres abgelöst und tatkräftig Tickets bearbeitet, 440, um genau zu sein. Zudem hat er dem SAS beigewohnt.
K4: Bodo (L601) / Laura (i307). Bodo hat als Ära-Sprecher des 1. Quartals den Ältestenrat reformiert und zusammen mit Toni die bis zu 4 Jahre alten Tickets bearbeitet. Im April ist Bodo aus dem Ära ausgetreten. Anfang Mai hat Laura sein Amt übernommen und sich direkt bei den Wahlen engagiert.
K5: Lennart (o513) hat die Wahlen organisiert und den GeMa unterstützt. Zusätzlich hat er bei der Immakontrolle geholfen, 138 Tickets bearbeitet und mehrere HVV mitorganisiert.
K6: Ich (Jonas R412) habe die Vergütung und die Immakontrolle organisiert, habe das Sprecher-Amt ab April von Bodo übernommen, bei den Wahlen geholfen und 208 Tickets bearbeitet.
für den Ältestenrat
Jonas R412
Das Nähmaschinenministerium hat im ersten Halbjahr 2024 seine Nähmaschinen an zahlreiche Bewohner des HaDiKos verliehen und bei Problemen rund um die Bedienung ausgeholfen.
Hallo Hadiko,
im vergangenen Halbjahr haben wir zahlreiche Ausleihen der Putzgeräte durchgeführt. Die Putzgeräte wurden überwiegend für Flurputze ausgeliehen. Die Geräte erfüllten im allgemeinen ihren Zweck und die Arbeiten konnten zur Zufriedenheit der ausleihenden Bewohner durchgeführt werden. Zeitweise waren manche Geräte wegen beschädigtem oder verschwundenem Material (Schlauchadapter, Puzzi-Düsen) nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Diese Probleme konnten wir überwiegend lösen. Trotz zeitweise gleichzeitiger Krankheit von uns beiden musste keine Ausleihe krankheitsbedingt ausfallen. Erstmaligen Nutzenden der Geräte haben wir deren Benutzung erklärt.
Polina G302 und Erik G310
Damit unsere HaDiKo-Bewohnerinnen immer schön fit bleiben und sich im Zweifel zu wehren wissen, war auch der AK-Kampfsport dieses Halbjahr wieder aktiv.
Kern der Tätigkeit ist ein wöchentlich angebotenes, etwa zweistündiges, offenes Training, das immer mittwochs um 19:00 angeboten wird. Ab und an, oder wenn der Raum mal besetzt war, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Workout, um an unserer Fitness zu arbeiten.
Die Trainings, oder auch spontane Sparring Sessions werden über die „SportImHadiko“ Telegram Gruppe angekündigt.
Ansonsten haben wir Einweisungen für den Boxsackraum (andere nennen ihn das K1 Klavierzimmer) gemacht, sodass die Möglichkeiten eines at-home Boxsacks und Kampfraumes immer mehr Bewohnerinnen zur Verfügung stehen.
Franzi o506, AK-Kampsport Sprecherin